Im Sommer 2021 hatte die EU-Kommission mit der Veröffentlichung Ihres „Fit for 55 – Proposals“ die Grundlage für die zukünftige europäische Energie- und Klimapolitik gelegt. Wesentlicher Bestanteil des erarbeiteten Fit for 55-Plans war eine umfassende Reform des europäischen Emissionshandelssystems EU-ETS, dem auf europäischer Ebene wohl wichtigsten emissionsmindernden Instruments, dessen teilnehmende Sektoren ca. 41 % der Emissionen in der EU auf sich vereinen. Über die Reformvorschläge der EU-Kommission berichtete Emissionshändler.com auf Grund Ihrer Tragweite für compliance-pflichtige Unternehmen im Rahmen unserer Emissionsbriefe bereits ausführlich. Nun, nachdem etwa ein Jahr lang innerhalb und zwischen den verschiedenen europäischen Institutionen über die Vorschläge der EU-Kommission gestritten und diskutiert wurde, konnten am 18.12.2022 EU-Kommission, Europäischem Parlament und Europäischem Rat für die verschiedenen Themenfelder Kompromisse verkünden. Da diese noch in Gesetze und Verordnungen überführt werden müssen, sind Änderungen im Detail nicht gänzlich auszuschließen, die wesentlichen Punkte sollten aber so bestehen bleiben. Im Folgenden wird dies unserem Emissionsbrief 01-2023 durch unseren Leiter Emissionshandel, Nico Fip, im Detail erläutert, inwiefern die ursprünglichen Pläne der EU-Kommission durch die gefunden Kompromisse Änderungen erfahren haben und die Reformen den weiteren Verlauf der Handelsperiode bzw. die Bedingungen für compliance-pflichtige Unternehmen im EU-ETS beeinflussen. |