Sehr geehrte Damen und Herren,
hier ist Ihr Emissionsbrief 07-2015 mit Infos aus der Praxis des Emissionshandels. Kostenlose oder bezahlte und aktuelle Informationen rund um das Thema Zuteilungsanträge, Monitoring, Berichtswesen, Mitteilung zum Betrieb, Datenerfassung und des börslichen und bilateralen CO2-Handels.
Branchenvergleich der Zuteilungen ermöglicht Hinweise auf mögliche Erhöhung der Allokation bei technischen Änderungen
Nach nun zwei Jahren kostenloser Zuteilung für deutsche Anlagenbetreiber in der dritten Handelsperiode scheint es erstmals möglich, dass ein belastbarer Vergleich der Zuteilungen innerhalb einer Branche bzw. einer Tätigkeit gezogen werden kann.
Nicht viele Anlagenbetreiber dürften Ende Mai 2015 den Bericht der DEHSt (VET-Bericht 2014) zur Kenntnis genommen haben, der nun nach den zwei Berichtsjahren 2013 und 2014 eine breitere Datenbasis zur Verfügung stellt.
Dieser zusammenfassende Bericht sollte jedoch vor allem für die Anlagenbetreiber der Industrie interessant sein, da dort Vergleichszahlen aufgeführt werden, bei denen es um die Höhe ihrer kostenlosen Zuteilung für die eigene Branche und vor allem innerhalb der eigenen Branche geht.
In dem Papier wird der Vergleich gezogen, indem durch die DEHSt ein sogenannter „Ausstattungsgrad“ errechnet wird. Dieser ist das Prozentprodukt aus kostenloser Zuteilung einer Branche (Tätigkeit) und der errechneten Jahresemissionen (VET).
Emissionshändler.com® analysiert in seinem vorliegenden <link fileadmin emissionshaendler dateien emissionsbriefe emissionsbrief_de_07-2015_verbesserungen_kostenloser_zuteilungen_genebelt.pdf download file>Emissionsbrief 07-2015 die Daten und ermöglicht Betreibern im Zusammenhang mit gesetzlichen Spezialregelungen Rückschlüsse dazu, ob und unter welchen Umständen eine nachträgliche Zuteilungserhöhung ggf. möglich sein könnte.
Viele Grüße
Michael Kroehnert
Emissionshändler.com
stellv. Vorsitzender im Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz bvek.de
Handelszugang zur EEX Leipzig, ICE London, Nordpool Oslo
CO2-Registerkonto:
EU-100-5015589-0-78 + DE-121-5022235-0-16
EU-VAT: DE249072517
GEI-Nr.: 529900UY2HCX46P56U29
GEMB Gesellschaft für
Emissionsmanagement und Beratung mbH
Helmholtzstraße 2-9
D- 10587 Berlin
Geschäftsführung Michael Kroehnert
Amtsgericht Berlin –Charlottenburg, HRB 101917
Telefon: +49 30 398 8721-10
Telefax: +49 30 398 8721-29
Mobil: +49 177 309 22 00
Mail: <link mail window for sending>kroehnert@emissionshaendler.com
Web: <link https: www.emissionshaendler.com _blank>www.emissionshaendler.com
Zum Abbestellen unseres Emissionsbriefes zu allen wichtigen Informationen und praktischen Ratschlägen rund um den CO2-Emissionshandel antworten Sie einfach auf diese E-Mail und schreiben in die Betreffzeile oder zu Beginn des Textes: <link>abbestellen.
Bedenken Sie bitte, dass Sie anschließend keinerlei Informationen mehr bekommen zu Seminareinladungen, CO2-Preisinformationen, Gesetzesänderungen, Zuteilungen und Auktionierungen sowie sonstiger Mitteilungen der EU-Behörden und der DEHSt.
Zum wieder Anmelden für unseren Emissionsbrief zu allen wichtigen Informationen und praktischen Ratschlägen rund um den CO2-Emissionshandel klicken Sie hier: <link internal-link internal link in current>anmelden / subscribe. Damit bekommen Sie alle Informationen zu Seminareinladungen, CO2-Preisinformationen, Gesetzesänderungen, Zuteilungen und Auktionierungen sowie sonstiger Mitteilungen der EU-Behörden und der DEHSt.