Die rund 200 Länder der UN-Klimakonferenz COP24 in Kattowice/Polen haben sich am 16.12.2018 geeinigt, wie sie das Pariser Klimaabkommen vom November 2016 umsetzen wollen und wie die konkreten Regeln dazu ausgestaltet werden und für wen diese wie gelten sollen.
Die Verhandlungen in Kattowice standen stark unter dem Einfluss des 1,5-Grad-Berichtes, den der Weltklimarat IPCC Anfang Oktober 2018 veröffentlichte und der anscheinend auch die hartnäckigen Klimasünder-Staaten beeindruckte.
Gemäß dem Bericht drohen bei einer Erwärmung der Erde von mehr als 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau katastrophale Folgen. Aber schon jetzt ist es absehbar, dass die Erderwärmung Ende 2100 bis zu drei Grad betragen wird.
Aus diesem Grunde möchte Emissionshändler.com® einen größeren Rückblick in unsere Erdgeschichte geben, in der bereits mehr als eine Klimakatastrophe stattfand.
In unserem <link fileadmin emissionshaendler dateien emissionsbriefe emissionsbrief_de_10_schneball_erde_und_der_eua_preis.pdf>Emissionsbrief 10-2018 geht Emissionshändler.com® zudem auch auf die aktuelle Preisentwicklung der EUA ein, die viele Betreiber mit Sorge betrachten. |