Volatil, diese Bezeichnung ist mit Blick auf das aktuelle Handelsjahr am EUA-Markt sicherlich eine Untertreibung. Der Energiemarkt und damit auch das „Abfallprodukt“ der Emissionsrechte stehen in diesen Tagen im Mittelpunkt der öffentlichen Betrachtung und deren weiterer Preisverlauf ist aktuell von höchster Relevanz für die konjunkturelle Entwicklung der westlichen Industrienationen. Betrachtet man unter diesen Umständen die bisherige Entwicklung der CO2-Preise im Jahr 2022 und vor allem, was bis Ende des Jahres noch kommen wird, so kann man aktuell zwei wesentliche Einflussfaktoren benennen, die für die Preisentwicklung der nächsten 3 Monate entscheidend sein werden. Zum einen ist es die konjunkturelle Entwicklung in Europa, die wiederum stark von der Energiekrise und insbesondere vom Gaspreis abhängen wird. Zum anderen ist es das REPower-Paket der EU, welches die Unabhängigkeit von russischer Energie durch außerordentliche EUA-Verkäufe finanzieren will, welche der MSR entnommen werden sollen. Beide Vorhaben wirken sich direkt und unmittelbar auf den EUA-Preis aus, welcher weiter in den Keller geschickt werden könnte. Emissionshändler.com beleuchtet in seinem vorliegendem Emissionsbrief 10-2022 beide Entwicklungen näher und gibt damit einen Hinweis, ob und wann ein Auffüllen des Portfolios mit preiswerten EUA anzuraten wäre. |